
Erfahre mehr über den Alltag von Familien mit hochbegabten jungen Menschen
Authentische Interviewpartner
In meinem Podcast interviewe ich Eltern, Großeltern und andere Familienmitglieder, die den Alltag mit hochbegabten und teils auch hochsensiblen Kindern gestalten. Diese Menschen teilen ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Gespräch mit mir, um den Zuhörern Einblick ins echte Leben mit einer Hochbegabung zu geben – mit all seinen Herausforderungen und Chancen.
Regelmäßig veröffentliche in diesem Format weitere Geschichten aus dem echten Leben “hochbegabter Familien”. Dabei kommen sowohl Freud als auch Leid zur Sprache. Beides findet seinen Platz in den einfühlsamen Gesprächen.
Inspirierende Einblicke
Meine Interviewpartner erzählen ihren individuellen Weg rund um das Thema Hochbegabung. Dabei kommen nicht nur Themen der jungen Menschen in den Fokus, sondern auch der Umgang mit der eigenen Hochbegabung als Eltern oder Großeltern. Welche Möglichkeiten der persönlichen Auseinandersetzung es gibt und wie die Familien ihren individuellen Umgang finden, davon berichten sie in meinem Podcast.
Die Zuhörer dürfen gespannt sein, wie vielfältig und kreativ die Lösungswege sind und welche Ressourcen die Familien aktivieren.


Warum ein Podcast über Hochbegabung?
Im Trailer zum Podcast erläutere ich, warum ich mich für das Thema Hochbegabung entschieden habe und welche Intention und Ziele ich damit verfolge. Erfahre mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und wie daraus die Motivation zum Podcast entstand.

Ab hier findest du alle Podcastfolgen.
Lass dich von den Erfahrungen meiner Gäste inspirieren.
Viel Freude beim Hören!
Cord Neubersch ist Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt auf Trauma und Traumafolgestörungen. Zugleich ist er ausgebildeter Krankenpfleger, Autor und Podcaster.
Wir sprechen über den Traumabegriff und psychische Symptome, die sich daraus ergeben können. Cord berichtet von seiner eigens entwickelten Gruppentherapiemethode, die sich auf Traumafolgen bezieht.
Wir sprechen über Hypervigilanz und Hochsensibilität und über die Differenzierung von ADHS und Hochbegabung. Gemeinsam skizzieren wir wie unerkannte Hochbegabung in der Adoleszenz zu psychischen Herausforderungen führen kann.
Cord betont wie elementar es ist, die Intelligenz bei der Diagnostik und Behandlung psychischer Symptome einzubeziehen.
Cord teilt im Gespräch seine Vision: das Wissen über Konzepte wie Hochsensibilität, Hochbegabung und Trauma soll fest in die pädagogisch-therapeutische Arbeit integriert werden.
Er empfiehlt, sich bei der Suche nach einem passenden therapeutischen Gegenüber umfassend zu informieren und unbedingt von seiner Intuition leiten zu lassen – denn die Beziehung ist der wichtigste Faktor für eine gelingende Psychotherapie.
Hier findest du alle Infos zu Cord: https://www.cordneubersch.de/
Podcast „Identität und Leben“- Interview mit Prof. Franz Ruppert: https://www.podcast.de/episode/625330901/15-die-perspektive-eines-experten-interview-mit-prof-dr-franz-ruppert-teil-1-von-3-sein-therapie-ansatz
Cords Podcast „andersschlau“ zu Hochbegabung: https://andersschlau.de/#podcast
Studie zu Magersucht und überdurchschnittlicher Intelligenz: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024//1422-4917.29.2.117
Die genannten Vorträge von Prof. Franz Ruppert:
https://youtu.be/ZoAhyyhEUts
https://youtu.be/MK3t6lw4wuI
_____________________________________________________________
Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/
Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt
Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast
Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/


Über mich
Als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin begleite ich seit fast 15 Jahren junge Menschen in herausfordernden Lebenslagen. In den letzen Jahren kamen vermehrt Familien auf mich zu, deren Kinder Merkmale von Hochbegabung und Hochsensibilität zeigen. Bei der Zusammenarbeit mit den Familien fiel mir auf, dass es leider immer noch viel Unwissenheit über und viele stereotype Sichtweisen auf das Thema Hochbegabung gibt. Mein Ziel ist es, mit diesem Podcast einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Vielfalt von Hochbegabung und die Facetten eines Lebens mit hochbegabten Kindern, durch die Geschichten der Familien sichtbarer und fühlbarer werden. Möge es gelingen veraltete Vorurteile und eingefahrene Sichtweisen durch Offenheit, Toleranz, gegenseitiges Verständnis und Wohlwollen zu ersetzen.
Herzlichst
Stefanie Guth

